Jetzt ist die ideale Zeit, um Stauden zu teilen, umzupflanzen und Blumenzwiebeln zu setzen. Der Boden ist noch warm, so kann alles auch gut einwurzeln.
Blütenansätze bei Tomaten ab jetzt ausbrechen, sie würden keine Früchte mehr zur Reife bringen. Auch die Gießration sollte nun halbiert werden. Blätter unterhalb der Fruchtstände entfernen.
Kürbisse ernten sobald sie hohl klingen. Sie würden bei anhaltenden Regenmengen nur faulen.
Rosenkohl zur Monatsmitte hin entgipfeln.
Zu Monatsanfang noch Spinat, Winterzwiebeln, Feldsalat und Rucola säen.
Erdbeeren immer abranken. Zwischen die Reihen kann man Steckzwiebeln setzen, die im Frühjahr geerntet werden können. Knoblauch zu Erdbeeren wehrt Schädlinge ab.
Alle leeren Beete mit Gründünger einsäen, damit bis zum Frühjahr der Nährstoffgehalt im Boden nicht verloren geht, sowie Unkrautwuchs verhindert wird.
Tafeltrauben gegen Vogelfraß und Wespenschaden mit Organza-Beutelchen einpacken. Diese gibt es im Internet zu kaufen.
Fallobst täglich auflesen. Äpfel haben die Pflückreife, wenn sich beim leichten Anheben der Stiel vom Fruchtholz ablöst.